
Thema 2025: Creative Construction – Research and Practice on Innovation and Entrepreneurship in the Built Environment
Im Seminar Wissenschaftliches Arbeiten 1 werden wissenschaftliche Methoden anwendungsorientiert und forschungsnah vermittelt. Die Studierenden werden an aktuelle wissenschaftliche Diskurse im Bereich Architektur herangeführt und entwickeln daraus einen eigenen Forschungsschwerpunkt zur vertiefenden Analyse.
Das Seminar verknüpft wissenschaftliches Arbeiten mit Innovations- und Technologiethemen, die derzeit die gebaute Umwelt prägen. Behandelt werden u.a. Deep Tech, Construction Robotics, digitale Fabrikation, Kreislaufwirtschaft, Bauen im Bestand, Einfaches Bauen / Low Tech, KI im Planen und Bauen, zukunftsorientierte Material- und Bautechnologien sowie neue Geschäftsmodelle und Start-ups in der Architektur.
Ziel des Seminars ist es, die Rolle der Architektur im Wissenschafts- und Innovationsdiskurs sichtbar zu machen und Studierende zu befähigen, diesen Diskurs aktiv mitzugestalten.
Hierfür erarbeiten sie einen eigenen wissenschaftlichen Beitrag, der am Ende des Semesters in einer gemeinsam gestalteten Publikation veröffentlicht wird, die im House of Science and Transfer (HoST) der UAS vorgestellt wird:
„Creative Construction – Student Research Reader on Innovation and Entrepreneurship in the Built Environment“
Kurseinführung: 14.10.2025 // 12:00 Uhr // Raum 527 // Gebäude1, gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Jürgen Schmitz.
In der Einführung erfolgt die Einschreibung und Aufteilung in zwei Gruppen. Die Gruppe von Prof. Dr. Christos Chantzaras widmet sich dem oben beschriebenen Themenschwerpunkt.
- Dozent/in: ChantzarasChristos