INSIDEOUT: Co-Create Culture Cube

Wie kann interdisziplinäre und co-creative Zusammenarbeit soziale Räume transformieren?

Im interdisziplinären Seminar INSIDEOUT: CO-CREATE CULTURE CAMPUS arbeiten Studierende der Architektur sowie der Sozialen Arbeit und Gesundheit zusammen, um den Innenraum der ehemaligen Kunstbibliothek auf dem Kulturcampus Bockenheim nach außen zu spiegeln. Durch künstlerische und partizipative Interventionen machen sie unsichtbare Strukturen, Prozesse und Dynamiken sichtbar. Diese Interventionen sind zugleich eine symbolische und soziale Reflexion des Campus als Raum für Co-Creation. In interaktiven und kollaborativen Arbeitsprozessen setzen die Studierenden filmische, fotografische und installative Methoden ein, um den Wandel des Ortes zu dokumentieren und zu interpretieren. Dabei reflektieren sie nicht nur ihre eigenen Arbeitsergebnisse, sondern auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Frage, wie soziale und architektonische Ansätze zur Gestaltung gemeinschaftlich genutzter Räume beitragen können.