
Dieser Kurs dient lediglich der Organisation der Veranstaltung.
Teilnehmen können nur eingeteilte Student*innen. Die Einteilung ist abzuwarten.
Ich nehme zu gegebener Zeit Kontakt zu den eingeteilten Student*innen auf.
------
TOGAF beschreibt in allgemeingültiger Form die Vorgehensweise zur Entwicklung von Unternehmensarchitekturen auf der Grundlage von Geschäftsarchitektur, Informationssystemarchitektur und Technologiearchitektur.
Ausgewählte strategische und operative Ziele und Entscheidungen eines Unternehmens der Sozialwirtschaft sollen bis hinunter auf die Systemebene mittels TOGAF umgesetzt werden.
Das Unternehmen plant Anwendungsszenarien für den Einsatz von Telematik und Sensorik zu entwickeln um die hilfebedürftigen Kunden auch außerhalb von Personaleinsatzzeiten zu unterstützen und darüber hinaus zu prüfen, inwieweit es dadurch möglich wäre den Einsatz von Pflegepersonal zu reduzieren.
Aufgabe in diesem Projekt ist es, dafür ein Konzept zu entwickeln und in die bestehende Unternehmensarchitektur unter Anwendung des TOGAF einzubinden.
Ein wichtiger Teil der Projektarbeit ist unter anderem die intensive Auseinandersetzung mit dem TOGA-Framework und die Analyse der Geschäftsprozesse in einem Unternehmen der Sozialwirtschaft.
- Dozent/in: Martin Weinß