
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Fähigkeit, Funktionsweise von Lasern und optischen Sensoren qualitativ
wie formelmäßig beschreiben und im Rahmen konkreter technischer Anwendungen im
Labor entsprechende Experimente selbständig durchzuführen und zu dokumentieren.
Darüber hinaus lernen Sie in der Praxis übliche Lasersysteme (z.B. CO2 Laser, Festköperlaser, Halbleiterlaser), Laseranwendungen (z.B. Materialbearbeitung) und optisch, sensorische Verfahren (z.B. LIDAR) kennen und sind in der Lage diese zu diskutieren und präsentieren. Der Kurs besteht aus Vorlesung und Labor.
Darüber hinaus lernen Sie in der Praxis übliche Lasersysteme (z.B. CO2 Laser, Festköperlaser, Halbleiterlaser), Laseranwendungen (z.B. Materialbearbeitung) und optisch, sensorische Verfahren (z.B. LIDAR) kennen und sind in der Lage diese zu diskutieren und präsentieren. Der Kurs besteht aus Vorlesung und Labor.
- Dozent/in: Thomas Hebert
- Dozent/in: Kurt Janssen
- Dozent/in: Hans-Peter Tögel